Schwerpunktthema: Auf Zeitreise
"Bach und Händel würde der Schlag treffen, hätten sie je eine Bühnenshow von Michael Jackson gesehen. Oder vielleicht auch nicht?" Vor allem für Blaskapellen gilt das Musizieren über die Grenzen der Stilepochen hinweg als musikalisches Charakteristikum. Diese Zeitreisen ergeben sich aus der Auseinandersetzung mit den Komponisten, den Inhalten ihrer Werke und deren musikalische Strukturen. Heute, im 21. Jahrhundert, sind wir in der glücklichen Lage, über Epochen hinweg musizieren zu können, eben weil wir sie kennen.
Das Schwerpunktthema von CLARINO 11/2014 ist "Auf Zeitreise - Musizieren über Epochen hinweg". Der Themenbereich besteht aus mehreren Beiträgen, die das Thema von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlichen Textformen beleuchten.
- Musizieren über Epochen hinweg - Was du nicht kennst, kannst du nicht hören (von Stefan Fritzen)
- Fantasia super l'homme armé - Ein Beispiel für epochenübergreifendes Komponieren (von Jörg Murschinski)
- Theinerts Thema - "Die Wirkung bleibt die gleiche" (von Klaus Härtel)
- Let's do the Time Warp again! Alison Balsom ist immer auf Zeitreise (von Klaus Härtel)
- Die Echoflöte - Bachs Brandenburgisches Konzert in neuem Klanggewand (von Cornelia Härtl)